Die Ölmalerei ist die künstlerische Malerei mit Ölfarben und gilt als klassische Königsdisziplin der Kunst. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz der Ölmalerei ist unübertroffen. Öl ist als Bindemittel ein Hauptbestandteil der Ölfarbe, woraus sich die Bezeichnung für die Ölmalerei ableitet.
Die Grafik ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. Die im künstlerischen Bereich häufig verwendeten Verfahren lassen sich wie folgt gliedern:Lithografien, Holzschnitte, Linolschnitte und Zinkätzungen im Hochdruckverfahren, Radierungen sowie Kupfer- und Stahlstiche im Tiefdruckverfahren
Die Anzahl der Abzüge wird vom Künstler bestimmt. Meist liegt die Auflage zwischen 5-100 Abzügen. Die handgeschriebene Unterschrift verbürgt, dass es sich um eine Originalgrafik handelt.
Der Kunstdruck ist ein Spezialbereich des Druckwesens, vornehmlich zur Reproduktion von Gemälten. Der Kunstdruck ist darauf ausgerichtet, eine Mischung an Druckfarben zu finden, die den Origialeindruck des Gemäldes reproduzieren kann. Im Allgemeinen gilt, je mehr Farben, umso näher ist der Farbeindruck am Original.
Eine Skulptur ist ein dreidimensionales, körperhaftes Objekt der bildenden Kunst. Die Begriffe Skulptur und Plastik sind weitgehend deckungsgleich. Bei einer Skulptur wird Material abgetragen (Stein, Holz) und bei einer Plastik entsteht eine Form durch Antragen eines weichen Materials von innen nach aussen. Metallische Materialien werden aufgebaut, angearbeitet und teilweise gegossen.
Artikelnummer: GS-1
Kategorie: Professor Karl Oppermann
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: